Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker

Prof. Dr. Dennis-kenji Kipker

Virtuelle Podiumsdiskussion: Digitale Kommunikation unter Generalverdacht? Chatkontrolle und Recht auf Verschlüsselung

Virtuelle Podiumsdiskussion: Digitale Kommunikation unter Generalverdacht? Chatkontrolle und Recht auf Verschlüsselung Ganz klar haben wir ein Recht auf Verschlüsselung und vertrauliche digitale Kommunikation in Deutschland und Europa! Im Sommer dieses Jahres habe ich auf der re:publica in Berlin meine neue Studie zum digitalen Briefgeheimnis präsentiert und welche Auswirkungen sich dadurch auf Massenüberwachung wie die Chatkontrolle […]

Neuer Podcast zum Thema KI erscheint in Kürze!

Neuer Podcast zum Thema KI erscheint in Kürze! In meinem neuen Podcast geht es um die Künstliche Intelligenz! Deshalb war meine letzte Station in dieser Woche die Ippen Digital Media Gruppe München, wo die Aufzeichnung stattfand. Unser Ziel: Einfach verständlich und möglichst anschaulich aktuelle und wichtige Fragen rund um die Entwicklung und den Einsatz von […]

25 Jahre Google: Die Geschichte des Unternehmens in der aktuellen „Datenkolumne“ im WESER-KURIER

25 Jahre Google: Die Geschichte des Unternehmens in der aktuellen „Datenkolumne“ im WESER-KURIER Wenn man sich die Geschichte so manch eines Big Tech-Unternehmens aus dem Silicon Valley anschaut, könnte man meinen, dass auf dem Weltmarkt erfolgreiche Unternehmen stets in Garagen gegründet werden: Apple, Amazon, Microsoft, Hewlett Packard – und natürlich auch Google als eine Suchmaschine, […]

Deutscher IT-Security Kongress 2023 und NIS2 – Fluch oder Segen?

Deutscher IT-Security Kongress 2023 und NIS2 – Fluch oder Segen? Vorletzter Stopp auf meiner Tour quer durchs Land war heute nun Osnabrück beim Deutschen IT-Security Kongress 2023! Bei der Podiumsdiskussion „NIS2 – Fluch oder Segen?“ im voll besetzten Saal ging es um die Frage, warum die Europäische Union eigentlich mehr Cybersecurity-Regulierung betreibt als je zuvor. […]

Morgen im F.A.Z.-Tower in Frankfurt: Produkt- und prozessbezogene Verantwortlichkeit in der Cybersecurity

Morgen im F.A.Z.-Tower in Frankfurt: Produkt- und prozessbezogene Verantwortlichkeit in der Cybersecurity Nächste Station in dieser Woche ist nach Berlin morgen Nachmittag Frankfurt! Bei der F.A.Z-Konferenz „Produkthaftung und Produktsicherheit“ im F.A.Z.-Tower in Frankfurt a.M. geht es von der öffentlich-rechtlichen Perspektive zum Blickwinkel der Unternehmen. Die gestiegenen regulatorischen Anforderungen an die Cybersicherheit werden uns allen in […]

„Financial Intelligence Unit“ des Bundes: Kein Operieren im rechtsfreien Raum!

„Financial Intelligence Unit“ des Bundes: Kein Operieren im rechtsfreien Raum! Heute war ich als Sachverständiger im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages zum Thema „Financial Intelligence Unit“ des Bundes, die im sechsstelligen Bereich personenbezogene Daten insb. zur Bekämpfung von Geldwäsche sammelt, ohne jedoch einen angemessenen grundrechtlich geforderten Datenschutz implementiert zu haben. Dringende Fragen betreffen dabei vor allem […]

Sind wir bald alle KRITIS? – NIS-2 Paneldiskussion auf dem Deutschen IT-Security Kongress 2023

Sind wir bald alle KRITIS? – NIS-2 Paneldiskussion auf dem Deutschen IT-Security Kongress 2023 Vorletzte Station meiner Wochentournee in dieser letzten Septemberwoche ist Osnabrück – ein Ort, an den man normalerweise nicht so wahnsinnig oft kommt, wenn man an Cybersecurity denkt! Weit gefehlt, denn am Donnerstag wird hier auf dem Deutschen IT-Security Kongress 2023 ein […]

Anhörung im Deutschen Bundestag: Die Gesetzesreform für die „Financial Intelligence Unit“ (FIU) ist dringend nötig!

Anhörung im Deutschen Bundestag: Die Gesetzesreform für die „Financial Intelligence Unit“ (FIU) ist dringend nötig! Alle anschnallen, bitte! Kennt jemand schon die nationale „Financial Intelligence Unit“ (FIU), die für die Datenauswertung zur Bekämpfung von Terrorismusfinanzierung und Geldwäsche zuständig ist und hierzu umfangreiche personenbezogene Datenbanken führt? Falls nicht, sollte man einmal einen Blick in deren Statistiken […]

Vorbereitung der Japan-Reise: Besuch bei der Japanischen Botschaft in Berlin

Vorbereitung der Japan-Reise: Besuch bei der Japanischen Botschaft in Berlin In Vorbereitung auf meine diesjährige Japan-Reise war ich diese Woche zu Besuch bei der Japanischen Botschaft in Berlin. Japan gilt weltweit als einer der Staaten mit der höchsten Dichte an IoT Devices und schon im Vorfeld der Olympischen Sommerspiele in Tokio 2020 bestand die Befürchtung, […]

Beitrag im Berliner Anwaltsblatt: Wir haben ein Grundrecht auf Verschlüsselung!

Beitrag im Berliner Anwaltsblatt: Wir haben ein Grundrecht auf Verschlüsselung! Auf der re:publica 2023 im Juni in Berlin habe ich mein neues Gutachten zum „Grundrecht auf Verschlüsselung“ vorgestellt (https://shop.freiheit.org/#!/Publikation/1481) – in der aktuell erschienenen Ausgabe des „Berliner Anwaltsblatts“ gibt es nun eine Kurzfassung dazu! Die Vertraulichkeit unserer digitalen Kommunikation ist nicht nur ein erklärtes Ziel […]